Wirtschafsforum stattet Lederfabrik Kilger Besuch ab
Bei der vegetabilen Grubengerbung verwendet Kilger ausschließlich natürliche Gerbstoffe wie Eichen- und Kastanienrinde. Dieser Prozess dauert – je nach gewünschter Lederstärke und -qualität – zwischen 6 und 10 Wochen. Durch das lange und schonende Gerben entsteht ein Leder mit besonders hoher Festigkeit, Dichte und Langlebigkeit, das sich optimal für hochwertige Anwendungen wie Sohlenleder, Sattelleder, Gürtel und Accessoires eignet.
Die verwendeten Rohhäute stammen überwiegend von Simmentaler Rindern aus Süddeutschland, einer Rinderrasse, die für ihre besonders dichte und gleichmäßige Hautstruktur bekannt ist. So wird nicht nur höchste Lederqualität gewährleistet, sondern auch die regionale Wertschöpfung unterstützt.
Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle im gesamten Produktionsprozess: Die Gerberei arbeitet energieautark, setzt auf kurze Lieferwege und verzichtet konsequent auf synthetische Chemikalien. Stattdessen werden natürliche Fette und Öle wie Fischöl (Capelinöl) verwendet, um dem Leder die gewünschte Geschmeidigkeit und Wasserbeständigkeit zu verleihen.
Jedes Lederstück wird bei Kilger mehrfach von Hand geprüft und sortiert, um die gleichbleibend hohe Qualität zu sichern. Diese Sorgfalt und Liebe zum Detail machen das Kilger-Leder bei internationalen Premiumkunden aus der Schuh-, Sattler- und Lederwarenbranche so begehrt.
Mit dieser Kombination aus traditionellem Handwerk, nachhaltiger Produktion und höchster Qualität positioniert sich die Lederfabrik Kilger als einer der führenden Anbieter von vegetabil gegerbtem Leder in Europa. Die MK Ledermanufaktur ist ein eigenständiges Unternehmen, das eng mit der traditionsreichen Lederfabrik Kilger verbunden ist. Gegründet von Michael Kilger, vereint die Manufaktur über 100 Jahre Erfahrung in der vegetabilen Lederproduktion mit moderner Handwerkskunst und einem klaren Bekenntnis zu Qualität und Nachhaltigkeit.
In der MK Ledermanufaktur entstehen exklusive Lederwaren wie Gürtel, Taschen, Accessoires und Sonderanfertigungen, die alle aus dem hauseigenen vegetabil gegerbten Leder gefertigt werden. Jedes Stück ist ein Unikat, das mit höchster Präzision und viel Liebe zum Detail in reiner Handarbeit gefertigt wird – vom Zuschnitt des Leders bis zur finalen Politur der Kanten.
Die Produkte der MK Ledermanufaktur zeichnen sich durch ihre besondere Robustheit und Langlebigkeit aus. So werden für Gürtel beispielsweise Lederstärken von bis zu 8 mm verwendet – eine Qualität, die heute kaum noch am Markt erhältlich ist. Diese außergewöhnliche Stabilität sorgt dafür, dass die Produkte nicht nur viele Jahre, sondern oft ein Leben lang halten.
Neben der reinen Handarbeit legt die MK Ledermanufaktur besonderen Wert auf individuelle Kundenwünsche: Ob besondere Maße, spezielle Farben, Gravuren oder besondere Schnallen – vieles ist möglich und wird in enger Abstimmung mit den Kunden umgesetzt.
Ein weiteres zentrales Element der MK Ledermanufaktur ist die Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt.Die verwendeten Leder stammen aus der eigenen Grubengerbung und werden rein pflanzlich mit natürlichen Rohstoffen wie Eichenrinde und Fischöl behandelt.
Alle Produkte werden in Deutschland gefertigt – mit einem klaren Fokus auf Regionalität, Transparenz und fairen Arbeitsbedingungen. Die Philosophie lautet: „Weniger, aber besser“ – langlebige, hochwertige Produkte statt Massenware.
Mit dieser konsequenten Ausrichtung ist die MK Ledermanufaktur heute ein gefragter Partner für Kunden, die das Besondere suchen – von individuellen Einzelstücken bis hin zu Sonderproduktionen für ausgewählte Marken. Die Mitglieder des Wirtschaftsforums zeigten sich sehr beeindruckt von der unternehmerischen Entwicklung. Der Vorsitzende Franz Hollmayer dankte für die interessanten Einblicke und für das zur Verfügung gestellte Catering und wünschte den beiden Unternehmern auch für die Zukunft alles erdenklich Gute.